Die Kunst des Fermentierens

Hausgemacht mit Burga Mäser

Der Herbst eignet sich am besten zum Fermentieren. Das letzte Gemüse aus dem Garten kann noch kunstvoll eingelagert werden und für kalte Tage eine köstliche, bunte Abwechslung im Speiseplan sein.
So haben wir uns am Freitag, 18. Oktober 2024 in der Naturparkfarm mit den Schätzen der Natur getroffen.
Zuerst führte uns Burga in die Wissenschaft des Fermentierens ein.
Auch der Mond spielte eine große Rolle. Genauso wie früher.

Danach ging es an das Schneiden, Raspeln und Hobeln.
Es wurde alles an Gemüse verwendet, außer Brokkoli.
Unter fachkundiger Anweisung wurde Salz dazu gegeben und geknetet, in Gläser gefüllt.
Mit Wasser aufgegossen und mit einem sauberen Krautblatt abgedeckt. Das Gemüse wurde dann beschwert und gut verschlossen.
Nach 1-2 Tagen beginnt es im Glas lustig zu blubbern.
Wir freuen uns auf das leckere Gemüse und bedanken uns bei Burga Mäser ganz herzlich für den interessanten Nachmittag.